Wenn Du selbständig bist und Kund*innen über Deine Webseite gewinnen möchtest, kommst Du ums „Bloggen“ mittlerweile nicht mehr drumherum.
Doch was genau macht einen Blog zum wichtigsten Marketing-Tool, um bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden zu werden?
Das erfährst Du in diesem Beitrag.
Inhalt auf einen Blick:
> Warum Bloggen das A&O ist, um online gefunden zu werden
> Zukünftig weniger auf Social Media unterwegs sein?
> Was passiert, wenn Du keinen Blog auf Deiner Website hast
> Das macht Deine Blogbeiträge besonders lesenswert
> Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deinen ersten Blogbeitrag
> Fazit
> „Blog Dein Ding!“ Hol Dir das Workbook für 0 Euro
> Wer hier schreibt
Warum Bloggen das A&O ist, um online gefunden zu werden
Du willst wissen, wie Du Blogbeiträge schreibst, die echten Nutzwert für Deine Zielgruppe bieten?
Um es gleich klar zu sagen: Google liebt frischen, relevanten Content – und das solltest Du auch tun!
Denn je öfter Dein Blog bei passenden Suchanfragen in den Top-Ergebnissen auftaucht, desto mehr Menschen kommen direkt auf Deine Seite. Das sind Menschen, die genau das suchen, was Du ihnen geben kannst (und willst😉).
Die gute Nachricht? Du hast es selbst in der Hand! Wenn Du einen Blog mit relevanten Inhalten und den richtigen Keywords füllst, hast Du einen der wichtigsten Hebel für Dein Business. Hier gilt: je mehr, desto besser.
Deshalb rate ich meinen Kundinnen immer:
„Bevor ihr tagtäglich Content in Social-Media raushaut (der nach 24 Stunden von niemandem mehr gelesen wird), schreibt regelmäßig Blogposts!“
Es zahlt sich aus – in mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und mehr Anfragen von den passenden Menschen.
Gib hier deine Überschrift ein
Hier findest Du einen Überblick, worauf es beim Bloggen besonders ankommt:
▪️Relevanz: Schreib über Themen, die Deine Zielgruppe sucht.
▪️Klickstarke Überschriften: Formuliere sie so, dass sie zum Weiterlesen anregen.
▪️Verweildauer: Gestalte Deinen Blog so, dass Menschen gern bleiben und weiterlesen.
▪️Lesbarkeit: Schreib klar und verständlich – so wie Du auch sprechen würdest.
▪️Technik: Achte darauf, dass Deine Seite schnell lädt und mobil gut funktioniert.
Bloggen ist für Dein Business unverzichtbar - besonders wenn Du zukünftig gerne weniger auf Social-Media unterwegs sein willst
Jeder Blogartikel, den Du schreibst, arbeitet langfristig für Dich und sorgt dafür, dass Menschen durch passende Suchanfragen zu Dir finden. So gewinnst Du neue Interessentinnen und Kunden, ohne ständig neue Posts produzieren zu müssen. Das macht Bloggen zur nachhaltigen und entspannten Alternative, um online sichtbar zu bleiben – und schenkt Dir mehr Freiheit für das, was Dir wirklich am Herzen liegt.
Bloggen ist natürlich mehr als nur irgendein Text auf einer Webseite. Jeder Blogbeitrag ist eine großartige Gelegenheit, bei relevanten Suchanfragen gefunden zu werden. Das hat gleich mehrere Vorteile:
-
Mehr Sichtbarkeit bei Google und Co.
-
Aufbau von Vertrauen und Expertise bei Deinen Leser*innen
-
Kontinuierliche Ansprache Deiner Zielgruppe
-
Mehr Anfragen und Kunden durch gezielt gestreuten Mehrwert
Wenn Dein Business-Thema z.B. Stress reduzieren ist, und Du einen Blogbeitrag zum Thema ‚5 einfache Wege zur Stressbewältigung‘ schreibst, steigt Deine Chance deutlich, bei entsprechenden Suchanfragen gefunden zu werden, als mit einer Webseite ohne Blog.

Das macht Deine Blogbeiträge besonders lesenswert
Um einen echten Nutzwert zu bieten, sind diese Punkte besonders wichtig:
Klare Struktur durch H1, H2 und H3-Überschriften
Nutzung von Listen und Stichpunkten (Bulletpoints) für eine gute Lesbarkeit
Persönliche Ansprache und Storytelling, um Vertrauen aufzubauen
Aktuelle und relevante Themen und Informationen
Weiterführende Links (intern und extern), um Deinen Leser*innen zusätzlichen Nutzwert zu bieten
Profi-Tipp für Deinen Blog
Finde ein klares Thema, das gut zu Deinem Business und zu den Themen und Bedürfnissen Deiner Kund*innen passt.
Schreib eine präzise und aussagekräftige H1-Überschrift.
Strukturierte den Text durch H2 und H3.
Integriere passende Bilder und Infografiken.
Denk auch an eine klare Handlungsaufforderung (Call to action oder auch CTA) am Schluss.
Hier kommt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deinen ersten Blogbeitrag
1. Finde ein richtig gutes Thema mit Relevanz für Dein Business
Suche ein Thema, das von Deinen potenziellen Kund*innen gesucht wird.
Tipp zur Themenrecherche: Befrage ruhig auch mal Deine aktuellen Kundinnen, welche Themen sie gerade beschäftigen und worüber sie gerne mehr wissen wollen.
2. Lesbarkeit: Definiere eine kristallklare Blog-Struktur
Stelle eine Struktur auf, die Deinen Leser*innen Orientierung bietet:
Hauptüberschrift (H1)
Worum geht es (H2)
Das macht Deinen Beitrag lesenswert (H2/H3)
Wertvolle Tipps oder auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (H2/H3)
Fazit bzw. Zusammenfassung und CTA (H2)
3. Schreib Deinen Text
Schreibe in kurzen, prägnanten Sätzen. Verzichte auf Füllwörter, Floskeln und Bandwurmsätze. Jeder einzelne Abschnitt sollte Deinen Leser*innen helfen, eine Antwort auf ihre Fragen zu finden.
4. Füge interne und externe Links ein
Verlinke thematisch passende Inhalte auf Deiner Webseite (z.B. Angebote für Stressbewältigung oder ein bereits erschienener Blogbeitrag übers Meditieren).
Ergänze wichtige Ressourcen durch externe Links, wie z.B. eine Statistik über körperliche Begleiterscheinungen von Stress oder eine Studie über die positiven Auswirkungen von Meditation
5. Veröffentliche und teile Deinen Blog
Promote Deinen Blogbeitrag z.B. über Deinen Newsletter und lade Deine Abonnent*innen auch dazu ein, den Blogbeitrag zu teilen.
Fazit
Bloggen für mehr Sichtbarkeit
Bloggen ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um von Deinen „Kunden in spe“ gefunden zu werden. Und ja, es kostet etwas Zeit, zahlt sich jedoch durch nachhaltige Reichweite und durch einen starken Vertrauensaufbau aus.
Du wirst gefunden, erhältst mehr Anfragen und positionierst Dich solide in Deiner Branche. BÄM!💥
Free Workbook
"Blog Dein Ding!"
Du hast jetzt alle wichtigen Tipps zum Bloggen – und möchtest sie direkt umsetzen? Super!
Hol Dir gleich mein Workbook „Blog Dein Ding!“ (für 0 Euro) und lass Dich in 10 klaren Schritten durch den Schreib‑Prozess führen.
Hier findest Du nicht nur eine einfache Anleitung zum Bloggen, sondern auch wichtige Fragen, um das Thema Deines Beitrages direkt aufs Business auszurichten.
So hast Du alles beisammen, um Deinen ersten Blogbeitrag gezielt und entspannt zu verfassen.
Wer hier schreibt?
Ich bin’s, Ariane.
Als Webdesignerin gebe ich in meiner Arbeit alles, damit Deine Website und Deine Angebote online gefunden, verstanden und gebucht werden!
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Deine Website mit den Tools auszustatten, damit sie 24/7 für Dich arbeitet.
Eine Website, die „für Dich arbeitet“? Was bedeutet das?
Eine Website arbeitet für Dich, wenn sie dafür sorgt, dass tagtäglich neue potenzielle Kundinnen auf Dich aufmerksam werden – auch wenn Du z.B. nicht permanent auf Social-Media postest.
„Weniger posten – mehr verkaufen“ – das ist meine Devise.
Klingt spannend, findest Du?
DANN LIES HIER MEHR ÜBER MICH UND MEINE ARBEITSWEISE

Kennst Du schon das slow:biz – Magazin? >>Hol Dir die aktuelle Ausgabe! Sie „kostet“ Dich nur Deine E-Mail-Adresse!





